Das Züri Fäscht ist das grösste Volksfest der Schweiz! Das wollen wir unterstreichen mit unserem breiten Angebot an Unterhaltung, Speisen und Getränken für alle Bedürfnisse. 180 Festwirtschaften, über 350 Markthändler und 70 Chilbibahnen und -buden werden für die rund 2 Millionen Festbesucherinnen und Festbesucher da sein und unvergessliche Momente kreieren.
Nutzen Sie das ÖV-Angebot am Züri Fäscht
S-Bahn, Tram und Bus sind rund um die Uhr für Sie unterwegs. Während des ganzen Züri Fäschts verkehren die öffentlichen Verkehrsmittel im Zürcher Verkehrsverbund durchgehend nach einem
Spezialfahrplan. Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie auf www.zvv.ch. Zudem führt die SBB
nach den Feuerwerken Extrazüge in die ganze Schweiz. Weitere Infos: www.sbb.ch/zürifäscht.
Wir empfehlen, das Auto oder Velo zu Hause zu lassen und die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützen.
Die Trams und Busse verkehren im Festgelände bis an die umliegenden Haltestellen nach einem Spezialfahrplan. Check den Fahrplan.
Einzige Ausnahmen sind:
- Strecke Stadelhofen - Bellevue - Bürkliplatz - Paradeplatz
Hier fahren die Trams 2, 8 und 11 am Freitagmorgen in beiden Richtungen bis 09.00 Uhr. - Strecke Bleicherweg - Paradeplatz - Bahnhofstrasse - Hauptbahnhof
Diese Strecke wird in beiden Richtungen den ganzen Freitag bis 18.30 Uhr betrieben. Lassen Sie deshalb Ihr Auto zu Hause und benutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel.
S-Bahn, Tram und Bus sind rund um die Uhr für Sie unterwegs. Während des ganzen Züri Fäschts verkehren die öffentlichen Verkehrsmittel im Zürcher Verkehrsverbund durchgehend nach einem Spezialfahrplan. Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie auf www.zvv.ch. Zudem führt die SBB nach den Feuerwerken Extrazüge in die ganze Schweiz. Weitere Infos: www.sbb.ch/zürifäscht.
Wir empfehlen, das Auto oder Velo zu Hause zu lassen und die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützen.
Sperrung Festgelände
Das Festgelände ist bereits ab Freitag, 7. Juli 2023, 6:00 Uhr für jeglichen Verkehr gesperrt.
Folgend finden Sie die wichtigsten Übersichtspläne der Umleitungen. Weitere Informationen auf www.stadt-zuerich.ch.
Umleitung mot. Individualverkehr
Umleitung und Parkplätze Velo/Motorrad
Plan Anlieferungen im Sperrgebiet/Festgelände
Anreise mit dem Velo
Mit dem Velo gelangen Sie flexibel und schnell ans Züri Fäscht. Rund um das Festgelände finden Sie Abstellmöglichkeiten für Ihr Velo. Bitte beachten Sie, dass auf dem ganzen Festareal für Velos Park- und Fahrverbot ist. Auf der «Züri Fäscht» App finden Sie alle Informationen für die Veloanreise und die empfohlenen Umleitungsstrecken. Die schnellsten und schönsten Wege ans Züri Fäscht finden Sie mit dem Velo- und Fussroutenplaner der Stadt Zürich unter www.stadt-zuerich.ch/routenplaner.
Anreise mit dem Auto
Es wird nicht empfohlen mit dem Auto anzureisen. Die Strassen im Festgebiet sind für den Durchgangsverkehr gesperrt. Es muss mit Stau gerechnet werden. Freie Parkplätze sind im Parkleitsystem, www.pls-zh.ch, und in der «Züri Fäscht» App einsehbar.
Anreise für mobilitätsbehinderte Fahrzeuglenkende & Behindertentransporte
Es stehen einen beschränkte Anzahl Parkplätze für mobilitätsbehinderte Fahrzeuglenkende und Behindertentransporte an folgenden Strassen zur Verfügung:
Linke Seeseite
- Alfred-Escher-Strasse
Rechte Seeseite
- Rämistrasse 15/17, entlang Teilstück Oberdorf bis Waldmannstrasse
- Waldmannstrasse, ganze Strasse
Die Parkplätze sind signalisiert und stehen Berechtigten vom Freitag 17.00 Uhr bis Sonntag 24.00 Uhr durchgehend zur Verfügung. Zufahrts- und parkberechtigt sind nur Fahrzeuge mit der gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe platzierten Spezialbewilligung für gehbehinderte Fahrzeugführende oder Fahrzeuge für Behindertentransport.
Keine Lust auf Gedränge?
- Insbesondere am Bahnhof Stadelhofen ist jeweils nach den Feuerwerken mit Wartezeiten zu rechnen. Bleiben Sie einfach etwas länger am Fest und geniessen Sie die gute Stimmung. Oder Sie benützen die Bahnhöfe Enge, Wollishofen, Tiefenbrunnen oder den Hauptbahnhof Zürich.
- Die Züge des nationalen Fernverkehrs ab Zürich HB erreichen Sie am bequemsten zu Fuss.
- Kaufen Sie Ihr Rückfahrtticket bereits bei der Hinfahrt. Am einfachsten über die ZVV-Ticket-App oder SBB Mobile. Sie ersparen sich so das Anstehen vor den Ticketautomaten bei der Rückreise.