Neues Abfallkonzept hat funktioniert und wird weiterentwickelt
Am Züri Fäscht 2023 wurde in der Schweiz zum ersten Mal ein Abfallkonzept mit Fokus auf Recycling bei einem Volksfest mit über zwei Millionen Besucherinnen und Besuchern realisiert. Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ) hat zusammen mit 400 Recycling Heroes sowie unseren Festwirten, Markthändlern und Standbetreibern einen riesigen Effort geleistet und dafür gesorgt, dass die Kehrichtmenge (also der nicht wiederverwendbare und nicht rezyklierbare Abfall) um 20 Prozent reduziert werden konnte.
Das OK Züri Fäscht dankt Allen für diesen grossen Einsatz.
Am Züri Fäscht 2023 fielen nach Zählung durch das ERZ insgesamt 260 Tonnen Kehricht und 55 Tonnen Wertstoffe an (davon 5.7 Tonnen PET-Getränkeflaschen, 14 Tonnen Aluminium-Getränkedosen und 30 Tonnen Glas). Es wurden also fünfmal mehr Wertstoffe gesammelt als am letzten Züri Fäscht. Die verschiedenen Massnahmen des Abfallkonzeptes haben sich demnach bewährt.
Das Abfallkonzept hat aus Sicht des OK gut funktioniert. Das Züri Fäscht 2023 war sichtbar sauberer als bisherige Züri Fäschter, auch wenn das Ziel der Abfallreduktion um 50% nicht erreicht werden konnte.
Das OK Züri Fäscht wird das Abfallkonzept zusammen mit ERZ für das nächste Züri Fäscht weiterentwickeln. Am Grundsatz «vermeiden – wiederverwenden – recyceln» soll festgehalten werden.
Mitteilung Stadt Zürich / ERZ:
Züri Fäscht 2023: 1,2 Millionen Dosen und Flaschen recycelt
***
Die Abfallzahlen vergangener Züri Fäschter im Vergleich:
Züri Fäscht |
Total Abfall (in Tonnen) |
- |
Total Wertstoffe (in Tonnen) |
= |
Total Kehricht (in Tonnen) |
2019 |
335.8 |
10.8 |
325 |
||
2023 |
315 |
55 |
260 |