Wussten Sie schon...
… dass am Züri Fäscht 180 Festwirtschaften, 350 Marktstände, 70 Chilbi-Bahnen und Buden sowie über 60 Musikbühnen für ein vielfältiges und buntes Angebot sorgen?
… dass am Züri Fäscht 300 Drohnen den Zürcher Nachthimmel erhellen, diese kleinen Flugkörper aber empfindlich reagieren und sich weigern zu fliegen, wenn der Wind kräftig bläst oder die Luftfeuchtigkeit hoch ist?
… dass fast 90% der Besucherinnen und Besucher mit dem ÖV anreisen und dafür 600 zusätzliche S-Bahnen sowie 3120 weitere Tram- und Busfahrten angeboten werden?
…dass das erste Zürcher Seenachtsfest 1932 stattgefunden hat und der Anlass somit auf eine über 90 jährige Geschichte zurückblicken kann?
… dass am Züri Fäscht 2019 im Schnitt 100g Abfall pro Gast entstanden sind? Das sind 3x weniger als bei einem privaten Grillfest zuhause. Für 2023 soll der Abfall um weitere 50% reduziert werden und es gibt neu ein Depotsystem auf PET und Alu.
… dass am Züri Fäscht ausschliesslich ewz.natur-Strom eingesetzt wird, 12.9km Provisoriums-Kabel verlegt sowie 162 Netzwerkanschlussstellen und 404 Steckdosenverteiler zur Verfügung gestellt werden?
… dass die Feuerwerke nur für 0.2% der CO2-Emissionen verantwortlich sind, Essen & Getränke am Züri Fäscht jedoch für rund 50%? Deshalb werden fürs nächste Züri Fäscht vegetarische und vegane Angebote bevorzugt und weiter ausgebaut.
… dass am Züri Fäscht aus Sicherheitsgründen mehrere Feuerwerke geplant werden, damit sich die Besucherströme gut verteilen? Die Abschussbehälter der Feuerwerke sind wiederverwendbar und auf Plastik- und Metallteile wird verzichtet.
… dass die digitale Entwicklung beim Züri Fäscht weitergeht? Statt eines Programmheftes wird die App und die Website weiter ausgebaut und es wird über ein digitales Portal mit den Teilnehmenden kommuniziert, um den Papierverbrauch massiv zu reduzieren.
… dass Vereinen der Stadt Zürich die Möglichkeit geboten wird, beim Züri Fäscht mitzuwirken? Zum Beispiel als Trash Heroes, um die Nachhaltigkeit des Festes zu unterstützen und die Vereinskasse aufzubessern.
… dass Zürcherinnen und Zürcher das Züri Fäscht lieben? 75% der Besucherinnen und Besucher kommen aus Stadt und Kanton Zürich.
… dass das Züri Fäscht eine direkte Wertschöpfung von 370 Millionen generiert und einer vielfältigen und breiten Branche Aufträge und Arbeitseinsätze für mehrere tausend Mitarbeitende ermöglicht?